Baukasten für Radsätze | |
• Auf dieser Seite finden Sie alle Einzelteile, die Sie für Ihre Radachse benötigen. Der genaue Aufbau der Achsen wird in der Abbildung rechts erklärt. |
![]() Zum Vergrößern auf das Bild klicken
|
![]() |
|
Einzelteile zum Aufbau einer Radachse |
|
Gruppe | Beschreibung |
1 | Für Radachsen geeignete Räder |
2 | Achsstangen und Achsrohre aus Stahl sowie Achsstangen aus Edelstahl |
3 | Stellringe und Starlockkappen aus Stahl sowie Stellringe aus Edelstahl |
4 | Abschlusskappen aus Kunststoff für die Radnabe |
5 | Bügelschrauben aus verzinktem Stahl oder Edelstahl A2 zur Befestigung der Achse am Rahmen |
6 | Achsböckchen aus Temperguss zur Befestigung der Achse am Rahmen |
7 | Antriebsflansche, Halbachsen, Druckkugellager und weitere Teile für Radachsen |
1. Räder |
Fast alle Räder eignen sich zum Aufbau von Radachsen. Darum treffen wir hier keine Vorauswahl sondern verweisen nur auf unsere Räderseiten. Nachfolgend einige Hinweise zur Auswahl der richtigen Räder: |
• Bei schmalen Rädern (bis ca. 100 mm Breite) empfehlen wir die Verwendung so genannter Endnabenräder, weil dann die Nabe an der Außenseite nicht über den Reifen raussteht. Falls das gewünschte Rad nicht als Endnabenrad zur Verfügung steht, sollten Sie ein Rad mit kurzer Nabe auswählen. Bei breiten Rädern ist der Reifen in der Regel viel breiter als die Nabe, so dass dieses Problem dann nicht auftritt. |
• Wenn die Räder mit Wasser oder Salzwasser in Kontakt kommen oder sogar darin untertauchen, sollten alle Komponenten wie Felgen, Stellringe oder Achsstangen aus Kunststoff bzw. Edelstahl sein. Wenn die Fahrstrecke kurz ist wie z.B beim Slippen von Booten, nimmt man am besten Gleitlager. Wenn eine längere Strecke gefahren werden muß, sind Edelstahl-Kugellager besser, da sich Gleitlager wegen der Reibung zu stark erwärmen würden und sogar schmelzen könnten. |
Lufträder, Vollgummiräder oder PU-Räder |
![]() ![]() ![]() Lufträder mit 180 - 570 mm Durchmesser |
![]() ![]() ![]() Vollgummi- und PU-Räder von 125 - 460 mm |
2. Achsstangen und Achsrohre aus Stahl oder Edelstahl |
||||
![]()
Im normalen Handel angebotener Rundstahl oder Rundrohr hat in aller Regel kein Untermaß. Dadurch passen weder Stellringe noch Kugellager auf solche Achsen. Handelsübliche Achsstangen eignen sich darum nur für Räder mit Gleitlagern, da diese deutlich mehr Spiel haben. Wenn die Achse nur ein kleines Übermaß hat (weniger als 0,1 mm) können auch noch Rollenlager verwendet werden. Für Kugellager und Stellringe braucht man aber auf jeden Fall Präzisionsachen mit einer negativen Fertigungstoleranz, so daß der Durchmesser der Achse tatsächlich etwas kleiner ist, als das angegebene Nennmaß. Alle auf dieser Seite angebotenen Achsstangen und Achsrohre haben ein Untermaß und sind damit auch für Kugellager und Stellringe bestens geeignet. Alle Achsen sind schweißbar. Achten Sie aber auf den geeigneten Schweißdraht. So sollte man z.B. Edelstahlachsen nicht mit normalem Fülldraht verschweißen und umgekehrt, um Kontaktkorrosion zu vermeiden. Besser ist es sowieso, die Achse mit Achsböckchen oder Bügelschrauben am Rahmen zu befestigen (siehe weiter unten). Die Achsstangen und Achsrohre können mit einer Eisensäge oder einer Trennscheibe gekürzt werden. Falls also keine passende Länge dabei ist, nehmen Sie einfach die nächstgrößere Achse und sägen sich diese passend ab. Alternativ können wir alle Achsen auch als millimetergenauen Zuschnitt in jeder gewünschten Länge zwischen 200 mm und 1950 mm liefern. Allerdings sind Sonderanfertigungen von Umtausch oder Rückgabe ausgeschlossen. Eine Bestellung von Sonderlängen ist nur per E‑Mail oder Telefon möglich. |
||||
Ø 15 mm Stangen aus blankem Stahl (WN 1.0718) mit Untermaß |
||||
Art-Nr. | Länge der Achsstange | Preis pro Achsstange | Anzahl | |
2615000600 | 600 mm | 10,30 € | ||
2615000800 | 800 mm | 13,30 € | ||
2615001000 | 1000 mm | 16,50 € | ||
2615001200 | 1200 mm | 19,80 € | ||
Individuelle Zuschnitte von 200 mm bis 1950 mm. |
||||
Ø 20 mm Stangen aus blankem Stahl (WN 1.0718) mit Untermaß |
||||
Art-Nr. | Länge der Achsstange | Preis pro Achsstange | Anzahl | |
2620000600 | 600 mm | 11,50 € | ||
2620000800 | 800 mm | 15,00 € | ||
2620001000 | 1000 mm | 18,80 € | ||
2620001200 | 1200 mm | 22,50 € | ||
Individuelle Zuschnitte von 200 mm bis 1950 mm. |
||||
Ø 25 mm Stangen aus galvanisch verzinktem Stahl (WN 1.0122) mit Untermaß |
||||
Art-Nr. | Länge der Achsstange | Preis pro Achsstange | Anzahl | |
2625000500 | 500 mm | 18,30 € | ||
2625000520 | 520 mm | 19,00 € | ||
2625000580 | 580 mm | 20,00 € | ||
2625000600 | 600 mm | 20,50 € | ||
2625000640 | 640 mm | 21,40 € | ||
2625000660 | 660 mm | 22,00 € | ||
2625000810 | 810 mm | 27,10 € | ||
2625000870 | 870 mm | 28,80 € | ||
2625000900 | 900 mm | 29,80 € | ||
2625000920 | 920 mm | 31,50 € | ||
2625001000 | 1000 mm | 36,10 € | ||
2625001200 | 1200 mm | 43,50 € | ||
Individuelle Zuschnitte der verzinkten Achsen sind derzeit nicht lieferbar. |
||||
Ø 20 mm Präzisionsrohr aus blankem Stahl (WN 1.0308) mit Untermaß, Wandstärke 3,75 mm |
||||
Art-Nr. | Länge des Achsrohrs | Preis pro Achsrohr | Anzahl | |
2620130600 | 600 mm | 11,50 € | ||
2620130800 | 800 mm | 15,00 € | ||
2620131000 | 1000 mm | 18,80 € | ||
2620131200 | 1200 mm | 22,50 € | ||
Individuelle Zuschnitte von 200 mm bis 1950 mm. |
||||
Ø 25 mm Präzisionsrohr aus blankem Stahl (WN 1.0308) mit Untermaß, Wandstärke 4 mm |
||||
Art-Nr. | Länge des Achsrohrs | Preis pro Achsrohr | Anzahl | |
2625170600 | 600 mm | 20,50 € | ||
2625170800 | 800 mm | 27,40 € | ||
2625171000 | 1000 mm | 34,30 € | ||
2625171200 | 1200 mm | 41,10 € | ||
Individuelle Zuschnitte von 200 mm bis 1950 mm. |
||||
Ø 20 mm Stangen aus Edelstahl A2 (WN 1.4301) mit Untermaß H9 |
||||
Art-Nr. | Länge der Achsstange | Preis pro Achsstange | Anzahl | |
26F20000500 | 500 mm | 15,90 € | ||
26F20000600 | 600 mm | 18,10 € | ||
26F20000800 | 800 mm | 22,50 € | ||
26F20001000 | 1000 mm | 26,80 € | ||
26F20001200 | 1200 mm | 31,30 € | ||
Individuelle Zuschnitte von 200 mm bis 1950 mm. ACHTUNG: Vor dem Aufschieben von Kugellagern oder Stellringen die Achse unbedingt einfetten, um Kaltverschweißungen zu vermeiden. |
||||
Ø 25 mm Stangen aus Edelstahl A2 (WN 1.4301) mit Untermaß H9 |
||||
Art-Nr. | Länge der Achsstange | Preis pro Achsstange | Anzahl | |
26F25000500 | 500 mm | 22,10 € | ||
26F25000600 | 600 mm | 25,50 € | ||
26F25000800 | 800 mm | 32,30 € | ||
26F25001000 | 1000 mm | 39,00 € | ||
26F25001200 | 1200 mm | 46,00 € | ||
Individuelle Zuschnitte von 200 mm bis 1950 mm. ACHTUNG: Vor dem Aufschieben von Kugellagern oder Stellringen die Achse unbedingt einfetten, um Kaltverschweißungen zu vermeiden. |
||||
7. Antriebsflansche, Halbachsen, Druckkugellager und weitere Teile für Radachse |
|
![]() |
Antriebs-Flansche mit Hohlstiftbohrung für 8 Zoll Stahlfelgen |
![]() |
Antriebs-Halbachse mit eingefräster Nut |
![]() |
Druckkugellager zum Aufbau einer einfachen Drehschemellenkung |